PRP oder pflanzliche Exosome

PRP oder pflanzliche Exosomen? Moderne Wege zur Regeneration von Haut + Haar im Vergleich

In der ästhetischen Medizin gibt es heute viele Möglichkeiten, die Haut auf natürliche Weise zu regenerieren, zu verjüngen und bei Bedarf auch das Haarwachstum zu stimulieren. Zwei besonders spannende Ansätze stehen dabei im Fokus: PRP (Plättchenreiches Plasma) und die Exosomen-Therapie. Beide Verfahren gelten als innovativ, biologisch und regenerativ – aber worin unterscheiden sie sich? Was ist aktuell sinnvoller für Haut oder Kopfhaut? Und welche Produkte eignen sich für die professionelle Anwendung von PRP oder pflanzliche Exosomen?

Dieser Artikel gibt Ihnen einen klaren Überblick – und zeigt auf, wie Sie Ihre Behandlungen mit den passenden Produkten aus unserem Sortiment gezielt unterstützen können.

Was ist PRP?

PRP (Platelet Rich Plasma) ist ein autologes Verfahren, bei dem aus dem Eigenblut des Patienten durch Zentrifugation ein Plasma mit hoher Thrombozytenkonzentration gewonnen wird. Diese Thrombozyten enthalten zahlreiche Wachstumsfaktoren wie PDGF, TGF-β oder VEGF und körpereigene Exosomen , die nach der Injektion in die Haut oder Kopfhaut die Zellregeneration, Kollagenproduktion und Mikrozirkulation anregen.

Bewährte Anwendungsbereiche:

  • Hautverjüngung (Gesicht, Hals, Dekolleté)

  • Haarwachstumsstimulation bei Haarausfall

  • Verbesserung der Hautstruktur und -elastizität

  • Regeneration nach Laser, Microneedling oder Peelings

  • Behandlung von Aknenarben und feinen Fältchen

Hinweis: PRP gilt als besonders natürlich, da auch die Exosomen vom  eigenen Körper gewonnen werden.

Unsere PRP-Produkte:

Was sind pflanzliche Exosomen?

Exosomen sind winzige extrazelluläre Vesikel (30–150 nm), die von Zellen – z. B. Stamm- oder Hautzellen – abgesondert werden und biologisch aktive Signale (RNA, Proteine, Wachstumsfaktoren) an andere Zellen übertragen. Sie spielen eine Schlüsselrolle in der Zellkommunikation und Regeneration und werden aus verschiedenen Pflanzen gewonnen. Zudem bringen Sie die Wirkstoffe w.z.B. bei Olimet Exosomes, die wichtigsten Spurenelemente mit in die Zelle. 

Exosomen können gezielt eingesetzt werden zur:

  • Stimulierung der Kollagen- und Elastinproduktion,

  • Regulierung von Entzündungen,

  • Reduktion von Pigmentstörungen,

  • Unterstützung der Wundheilung,

  • Behandlung von Haarausfall,

  • sichtbaren Verbesserung des Hautbildes (Glow-Effekt).

Die Exosomen-Therapie wird häufig mit Microneedling kombiniert, da dies eine effektive Wirkstoffaufnahme in tiefere Hautschichten ermöglicht.

Wichtig zu wissen:

In Deutschland dürfen nur pflanzliche Exosomen,  ausschließlich topisch (nicht-invasiv), angewendet werden. 

Unsere Exosomen-Produkte für Haut und Haar:

PRP vs. Exosomen – der Vergleich auf einen Blick

Fazit: Welcher Weg passt zu Ihnen?

Beide Verfahren haben ihre Stärken. PRP eignet sich ideal für alle, die Haut und Haare auf natürliche Weise revitalisieren und auf bewährte Methoden setzen möchten. In Deutschland nur für Ärzte zugelassen.

 Exosomen hingegen sind die Zukunft der zellulären Regeneration: Sie wirken gezielt, tief und besonders elegant, insbesondere in Anti-Aging-Protokollen und bei empfindlicher Haut. Die Möglichkeit auch für die med. Kosmetik und Heilpraktiker auf der zellulären Ebene zu arbeiten und zu den Top Ergebnissen zu gelangen.

Unsere Empfehlung für Ärzte Die Kombination von beiden Therapien. 

Wenn Sie unsicher sind, welches Produkt besser zu Ihrer Praxis oder Ihren Behandlungszielen passt, beraten wir Sie gerne persönlich.